„Werbung hat sich gelohnt“ ???

Gerade höre ich im Radio (SWR2 – Campus), dass es durch intensive Werbung gelungen sei, dass mehr Frauen in MINT-Studiengängen studieren.  (z.B. http://www.komm-mach-mint.de/)

Besonders erfreulich sei es, dass zum Beispiel im Maschinenbau lediglich (!) 42% (in Worten: zwoundvierzig) der weiblichen Studenten das Studium abbrechen, gegenüber 49% bei den Männern (Durchschnitt = 48% in den Ingenieurwissenschaften).

Ist das wirklich ein Erfolg, wenn die Hälfe wieder abbricht?

Gar nicht daran zu denken, wenn es durch mehr Werbung gelungen wäre, Frauen für die duale Ausbildung in technischen Handwerksberufen zu gewinnen. Und was wäre mit der Abbrecherquote, wenn dem Studium eine handwerkliche Ausbildung mit Praxisbezug vorausgeht?